Automatisierungssysteme
Als langjähriger internationaler Partner für Anlagenbauer bieten wir mit unserern Partnern ein breites Spektrum an Fachwissen und Branchenkenntnis. Unser Schwerpunkt liegt hier in der vollständigen Anlagenautomatiesierung – angefangen bei den Bedienstellen, über das Leitsystem und den damit verbunden Warn-, Melde- und Signalsystemen weiter über die zentrale Steuerung, die daran angebundene Periphere, die dezentralen Steuerungsbausteine und den Feldverteilern bis hinunter zu den Messgeräten und Feldaktoren.
In unserern Firmeneigenen Labors für die Softwareerstellung/ -testung, Modellerstellung und Dauertests können wir außerdem nach Wunsch auch Simulationen der Systeme zu Schulungszwecken entwickeln. Damit können unter anderem Fehlerfälle siumuliert und Abläufe geübt werden.
Natürlich bieten wir auch die Anbindung von Fernwartungsroutern und den damit verbundenen Service an – Wir sind für Sie da: Im Notfall 24 Stunden 7 Tage die Woche.
Inhalt

Siemens
Als langjähriger Siemens-Partner in der Automatisierung können wir mit sehr vielen Systemen umgehen – sollte Ihr gesuchtes nicht aufgeführt sein: sprechen Sie uns an!
Aktuelle Systeme:
- WinCC Advanced / WinCC Professional unter TIA
- WinCC als Einplatz- und Mehrplatzsystem
- WinCC Flexible
- WinCC Unified
- Visualisierung HTML 5 basierend – Ansicht im Browser auf allen fähigen Geräten
- Simatic PCS7
- Verbundsysteme mit AS410…417H, Fast-Ethernet-Kopplung, Redundante Multiserversysteme
- Fehlersichere Systeme
Damit verbundene Dienstleistungen:
- Migration von LSX-Systemen auf WinCC
- Einbindung von OperatorPanel, TouchPanel und MultiPanel verschiedener Größen
- Einsatz redundanter Serverstrukturen, auch unter Verwendung von Virtualisierungstechnologie
Im Auslauf befindlich und von uns noch gepflegt:
- COROS LS/B Win mit 3964R/RK512 und Profibus-FDL zu S5COROS LS/B Win mit 3964R/RK512 und Profibus-FDL zu S5-115 (CPU945 mit PMC) und S5-135 Protool von den Anfängen (incl. Vorläufer COMTEXT) bis zur letzen Version
- Protool Pro auf WinCE
- SINAUT ST1 und ST7, auch Mischbetrieb
Aktuelle Systeme:
- Simatic S7 in nahezu allen Varianten. Unter anderem:
- S7 1500
- S7 1200
- S7 400
- S7 417H – in Verbindung mit PCS7
- S7 300
Erfahrungsträger S7-Technik und Programmierung (CFC/SFC/SCL/AWL/FUP/KOP/TIA) von den Anfängen 1994 bis heute
Im Auslauf befindlich und von uns noch gepflegt:
- S7 200
- S5 – vorallem zum Programmexport bei Erneuerung
- 90U … 155U mit Mehrprozessorbetrieb (3 CPU)
- Profibus-DP, Ethernet H1
- OP 393 … OP37/TP27, COMTEXT/Protool
- SINAUT ST1und ST7 (auch im Mischbetrieb)
Aktuelle Systeme:
- Die gesamte Familie der Simatic ET200 für den Schaltschrankeinbau mit und ohne Intelligenz:
- ET200MP
- ET200SP
- ET200HA
- ET200M
- ET200iSP
Im Auslauf befindlich und von uns noch gepflegt:
- ET200S
Aufbau und Pflege von Bussystemen:
- Profinet, Profibus, Ethernet (TCP/IP, H1, IST-…)
- Erweiterungen mit SCALANCE, OSM, ESM, OLM
- ASI, Modbus RTU
- 3964/RK512
- Einbau und Inbetriebnahme von Lichtwellenleitern

B&R
Als zertifizierter B&R Qualified Partner sind wir ihr kompetenter Ansprechpartner für den Einsatz und die Modernisierung von B&R Systemen.
Aktuelle Systeme:
- Prozessleitsystem APROL
- Visualisierung mit mappView HTML 5 basierend – Ansicht im Browser auf allen fähigen Geräten
- Engineering mit Automation Studio
Damit verbundene Dienstleistungen:
- Einsatz redundanter Serverstrukturen, auch unter Verwendung von Virtualisierungstechnologie
- Anbindung von Operator Terminals über Arcnet
- Integrierte Visualisierung unter dem Automation Studio
Im Auslauf befindlich und von uns noch gepflegt:
- DCS2000 mit MAESTRO und MCO2/3 auf OS/9 als Zentraler LT-Server
Aktuelle Systeme:
Im Auslauf befindlich und von uns noch gepflegt:
- MINI-/MIDI-/MULTICONTROL
- System 2003/2005/2010
- Provit-Serie an Maestro-Controller
- Softwarebausteine aus Burklimat-Anwendungen in der Gebäudeautomatisierung mit BKRT360
Aktuelle Systeme:
- X20 Peripheriebaugruppen (X20BC…, X20HB…)
- X67 System
- XV System
Aufbau und Pflege von Bussystemen:
- Ausstattung mit Masterbaugruppe zur Anbindung von X20-Peripherie
- Vernetzung über Profibus, Profinet, PowerLink, CAN Bus, M-Bus, Modbus, etc

SCHRAML
Die Fernwirktechnik von SCHRAML kann durch uns für die Anbindung von einzelnen Außenstationen oder auch zur kompletten Automatisierung eingesetzt werden. Durch die offenen und standardisierten Schnittstellen ist eine Anwendung in bestehenden Systemen schnell und sicher möglich.
Aktuelle Systeme:
- AQASYS
- Server oder Cloudbasiert
Damit verbundene Dienstleistungen:
- Visualisierung auf Desktop, Laptop, Tablet, HMI Panel oder Webclient
- Einrichtung und Pflege von VPN Verbindungen und verschlüsselter Kommunikation
Als Fernwirktechnikanbieter kann an die SCHRAML Fernwirkstation jegliche SPS angebunden werden. Dabei stehen native Treiber, OPC und andere Schnittstellen wie IEC 60870-5-104 zur Verfügung. Lassen Sie sich beraten!
Aktuelle Systeme:
- Kompakte All-In-One Lösungen FWL 550
- Anbindung fremder SPS FWR 520
- Für die Ausfallsicherheit bei kritischen Anlagen MIP 588
Aktuelle Systeme:
- Datenlogger FWD
- ausfallsicher und umfassende Datenspeicherung
- FWL 550 / FWR 520
- Anbindung von Peripherien fremder Hersteller
IDS 640/650/850/Acos
- Zertifizierung als IDS-Systemintegrator
- Einsatz als Fernwirkzentrale und Unterstation
- Ausstattung mit Fernwirk-Prozessoren
- Ergänzung mit Automatisierungsprozessor
- Programmierung in STEP5-kompatibler Umgebung
- Ankopplung von Siemens-Bedientableaus
- Programmierung auch mit Codesys (ACOS)
ABB Procontic/CS31
- Einsatz als SPS T200 in komplexen Systemen
- Peripherie-Anschaltung von CS31-Modulen über CS31-Bus
- Ausstattung mit ZB20, RCOM und Modbus-Kommunikation
- Einrichtung von Fernwirkstrecken auch mit CS31-Kompaktsteuerungen und RCOM-Prozessor
- Vernetzung über ZB20-Bus